Zum Inhalt springen

cdrelease

alle Cds sind käuflich erwerblich! Wir freuen uns,
Sie als neue Hörer*in begrüßen zu dürfen.

STRING-
WORKS

Die Formation „stringworks project“ entstand 2022 und verfolgt einen neuen musikalischen Ansatz – fast alle Stücke im aktuellen Programm sind eigens für diese Besetzung geschrieben worden.

Stilistisch bewegt sich diese Musik zwischen minimalistischen Strukturen, die immer wieder die Brücke zur Popmusik schlagen und folkloristischen Elementen, die ihre Wurzeln im Flamenco und Tango Argentino haben.

Ein Release im Februar 2023 bei Spotify unter dem Titel „Reflections“ dokumentiert diesen eigenen musikalischen Weg. Mehr erfahren Sie hier.


BAROCK

Die Pracht der Barockmusik strahlt bis in unsere Zeit und hat immer wieder Komponisten zu einer Auseinandersetzung mit dieser Epoche angeregt.

Maurice Ravel ließ sich von einer Forlane von François Couperin zu seiner Orchestersuite „Le tombeau de Couperin“ inspirieren, die auf diesem Album erstmals in einer Transkription für Gitarrenquartett zu hören ist. Die barocken Meister inspirierten sich auch gegenseitig. Johann Sebastian Bach studierte die Musik Antonio Vivaldis und seine Bearbeitung des berühmten Concertos op. 3, Nr. 11 aus „L’estro armonico“ ist hier in einer Übertragung für 4 Gitarren zu hören.

Mit den Adaptionen der Musik von Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Johann Pachelbel für Gitarrenquartett neue Akzente und bereichert damit das Repertoire für diese Besetzung.

„Rigaudon“

BONJOUR …

Das GuitArtist Quartett hat für sich die bequemen Pfade im Programm einmal mehr verlassen. Das Ensemble hat das eigene Repertoire damit fruchtbar um Avantgarde-Novitäten erweitert. Es hat durch dieses Projekt seine Ziele höher geschraubt. Das ist jede Anerkennung wert. Zeitgenössische Musik kann so spannend sein! Bitte mehr davon, das erhofft sich… mehr von Jörg Loskill lesen

„06 Stefan Heucke – Il Giardino Divino“.

IBERICO

Inspiriert durch die Meister der iberischen Musik spielte das Alhambra Duo 1999 das Album „Concerto Ibérico“ ein.

Diese Kollektion enthält, neben einer bekannteren „Suite Spagnola“ von Mario Gangi, zwei musikalische Raritäten:
Die wahrscheinlich immer noch einzige vollständige Transkription und Einspielung des Balletts „El Amor Brujo“ von Manuel de Falla für 2 Gitarren, und eine Transkription des „Concerto Ibérico“ von José Duarte Costa, ursprünglich für Gitarre und Orchester komponiert, hier für 2 Gitarren arrangiert.

Ein Album mit absolutem Seltenheitswert, ein Muss für alle Freude der spanischen Musik

„Andaluza“

HAMSA

„Hamsa“ steht stellvertretend für die fünf Finger der Hand von Fatima, der Tochter des Propheten Mohammed, und soll  – vor allem in nord-afrikanischen Ländern – vor dem „bösen Blick“ schützen.

Der Glaube an die unheilvolle Kraft des „bösen Blickes“ findet sich in vielen Kulturen und stammt wahrscheinlich aus prähistorischer Zeit. Mehr lesen…

„01 Patrick Roux – Comme UN Tango“.

Herencia Andaluza


„Al Andalus“
„La Fiesta“